Engagement-Plattform Baden-Baden

>> Bitte beachten Sie: Die Seite befindet sich noch im Aufbau. <<

Herzlich Willkommen auf der Engagement-Plattform Baden-Baden!


Liebe Baden-Badenerinnen und Baden-Badener, 

liebe Ehrenamtliche und Interessierte,


Sie suchen einen Verein oder eine gemeinnützige Organisation? Sie wollen sich selbst ehrenamtlich engagieren, neue Menschen kennenlernen oder suchen nach Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Baden-Baden? 


Dann sind Sie hier genau richtig!  


Denn diese Seite ist für alle da, die mit ihrem Engagement etwas in Baden-Baden bewegen möchten oder auf der Suche nach Informationen sind.


Viel Spaß beim Entdecken der unterschiedlichen Bereiche. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Wir sind gerne für Sie da!

Aktuelle Themen

Hilferuf!

Viele Kinder und Jungendliche wollen zu uns ins Turntraining kommen. Leider ist es ihnen verwehrt, weil wir keine ÜbungsleiterInnen und HelferInnen haben. Sie wenden sich enttäuscht ab und versuchen es in anderen Vereinen, - mit dem gleichen Misserfolg. Hier wird einer ganzen Generation der Zugang zum Sport weggenommen, mit fatalen Folgen für uns alle! Deswegen helfen Sie uns, melden Sie sich als Helfer oder Übungsleiter. Der Verein unterstützt alle Interessenten mit Kostenübernahme für Fortbildungen, angemessene Bezahlung und attraktive Traininigsbedingungen. Kontakt unter: vorstand@tv-baden-oos.de oder sport@tv-baden-oos.de
TV-Baden-Oos, 02. Okt. 2023 um 16:55 Uhr

Vorankündigung: Kinderfaschingsumzug 2024

Lieber zu früh als zu spät: zum Narrenbaumstellen werden wir auch in der kommenden Kampagne wieder einen Faschingsumzug für die Kinder veranstalten. Unsere anderen Termine - und viele der Vereine aus Baden- findet Ihr unter "Termine" hier auf dieser Seite.
Hoellenwoelf, 02. Okt. 2023 um 08:54 Uhr
Am Freitag fand unsere Mitgliederversammlung statt und hierbei wurden zwei neue Beisitzer in den Vorstand gewählt: Stephanie Gireaud und Till Grantz. Herzlich Willkommen, wir freuen uns sehr. An diesem Abend haben wir uns leider auch von Marina Lehmann als Beisitzerin verabschieden müssen. Sie hat uns seit 2017 im Vorstand unterstützt und hat sich um die Geschenke für die Turniere, Kinder und Senioren gekümmert. Außerdem hat sie uns oft mit leckeren Cocktails bereichert. Vielen Dank für deinen Einsatz! Wir sind sehr froh, dass du uns weiterhin als Helferin erhalten bleibst.
Ooswinkelgem, 01. Okt. 2023 um 13:45 Uhr

Der neu gewählte Vorstand der Ooswinkelgemeinschaft e.V

1. Vorsitzender: Klaus Mukenhirn, 2.Vorsitzende: Sabine Auer,  

Schriftführerin: Kerstin Brommer,  Kassiererin: Nicole Siegele, 

Beisitzer/in: Reinhard Beck, Roland Walter, Daniel Schmehling, Josef Auer, Kai Eichert, nicht auf dem Bild Sebastian Zaich, neu hinzugekommen sind Steffi Gireaud und Till Grantz.

Marina Lehmann haben wir aus dem Vorstand verabschiedet.

Ooswinkelgem, 01. Okt. 2023 um 11:57 Uhr
Herbstfest und Saisonabschluss. Wir wollen nochmal mit vielen von Euch ein paar schöne Stunden auf der Streuobstwiese im Obstgut Leisberg verbringen. 13 und 15 Uhr eintauchen in die Welt der Bienen mit unserem Imker Erich Müller. 14:30 und 16 Uhr Kräuterkunde mit der Kräuterpädagogin Fränze Stein. 12:30;13:30 und 15:30 Uhr Führung im Kräutergarten. Frisch gepresster Apfelsaft, frisch gebackenes Holzofenbrot, leckeres Essen, hausgemachter Kuchen, kühle Getränke und Kreativecke für Kleine und Große Gäste. Marmeladen, Gelees, Most, Kräutersalz und vieles mehr. Obstguttaxi fährt ab 13 Uhr im 20 Minuten Rhythmus vom Klosterplatz in Lichtental. Infos auf: www.unterbeuern.de .#bgunterbeuern #bischgutuffghobe #obstgutleisberg #holzofenbrot#badenbaden #lichtentalerallee #apfelsaft#streuobstwiese
Unterbeuern, 28. Sep. 2023 um 12:23 Uhr

Herbstfest im Obstgut Leisberg am Sonntag 08.Oktober ab 12 Uhr

Die Bürgergemeinschaft Unterbeuern e.V. lädt alle zu einem gemütlichen Fest im Obstgut Leisberg in BadenBaden-Lichtental ein. Es gibt leckeres Essen mit frisch gebackenem Holzofenbrot , Kaffee und hausgemachten Kuchen. An dem Tag kann man natürlich auch wieder unsere vielen Leckereien in Form von Marmelade, Gelee, Eingemachten, Apfelessig und der Apfelsaft vom Obstgut Leisberg erworben werden. Es wird direkt an der Scheune frischer Apfelsaft gepresst. Es gibt Führungen durch den Kräutergarten und über die Streuobstwiese. Bastel und Kreativecke Wir backen an dem Tag natürlich wieder frisches Holzofenbrot zum Mitnehmen. Wer seine eigenen Teigkreationen in den Holzofen schieben will, sollte gegen 13 Uhr Vorort sein. Der Erlös für gemeinnützige Zwecke rund um die Streuobstwiese und der BGUnterbeuern. Alle sind recht herzlich willkommen um einen schönen Tag im Obstgut zu verbringen. Das Obstguttaxi fährt ab 13 Uhr, für alle die schlecht zu Fuß sind, ab der Bushaltestelle Klosterplatz beim Kloster Lichtental. Der Haupteingang zum Obstgut befindet sich Mitte Klosterwiese in Baden-Baden-Lichtental. Es gibt keine direkten Parkmöglichkeiten beim Obstgut, am besten kommt man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus 201, Haltestelle Aubrücke und dann sind es nur 400 mtr bis zur Obstscheune. Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke rund um die Streuobstwiese und der BGUnterbeuern Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es gibt ausreichend trockene Plätze in der Obstscheune
Unterbeuern, 27. Sep. 2023 um 12:12 Uhr

Generalversammlung 20. Oktober 2023

Liebe Mitglieder der Höllenwölfe Geroldsau, hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Generalversammlung am Freitag, den 20.10.2023 in unser Vereinsheim in Geroldsau um 19.00 Uhr ein. 

Tagesordnung:•Begrüßung •Totenehrung •Tätigkeitsbericht der Präsidentin •Tätigkeitsbericht der Schriftführerin •Tätigkeitsbericht des Schatzmeisters/Schatzmeisterin •Bericht der Kassenprüfer •Entlastung des Schatzmeisters •Entlastung des Vorstandes •Wahlen: -1. Vorstand -Schatzmeister/in -Vertreter/in Bürgervereinigung -Beisitzer/in -Beisitzer/in •Benennung der Kassenprüfer •Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen schriftlich bei der Präsidentin bis 19.10.2023 eingereicht werden. Und noch eine dringende Bitte: wir suchen jemanden, der das Amt der/des Schatzmeisterin/des Schatzmeisters übernehmen mag. Das ist nix Schlimmes  und wir unterstützen mit Rat und Tat. Wir freuen uns grundsätzlich, wenn sich weitere Aktive (ohne ein offizielles Amt) melden, unsere Vorstandssitzungen stehen allen offen! Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr uns Eure E-Mail-Adressen mitteilt (einfach eine Mail an hw-geroldsau@gmx.de), das macht es uns leichter und auch kostengünstiger, Euch zu informieren.

Hoellenwoelf, 26. Sep. 2023 um 07:17 Uhr

Das blaue Wunder - Vom Wert und Preis des Wassers

Vortrag von Prof. Dr. Ing. Annette Rudolph-Cleff Alter Ratssaal, Rathaus Baden-Baden, Mi, 27. September 2023, 19:00 Uhr Mit den steigenden Temperaturen des Klimawandels, der Urbanisierung und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird Trinkwasser in vielen Regionen zu einem raren Gut. Die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt schon heute über weniger Wasser als die Bewohner des antiken Roms und Prognosen der UNO zu Folge wird die verfügbare Wassermenge bis 2025 um ein Drittel weiter sinken. Die Infrastruktur der Wasserversorgung neu zu denken und das Narrativ neu zu gestalten, eröffnet uns die Möglichkeit, Brücken zu schlagen zwischen grauer und blau-grüner Infrastruktur, zwischen der Ressource Wasser und uns Menschen. Verantwortlicher Veranstalter: Forum Zukunft Baden-Baden e.V.
circoloitalo, 23. Sep. 2023 um 10:21 Uhr

Termine

6
OCT

„Sagen“-hafte historische Weinprobe im Städtl Steinbach

Baden-Baden/Steinbach, ab 16:00 Uhr

Spannende Führung mit Sagen und sagenhaftem Wein mit Karl Keller und Jürgen Meyer

8
OCT

Wandern bei Obergrombach (Bruchsal)

Obergrombach, ab 06:40 Uhr

Treffpunkt: Sonntag, den 08. Oktober 2023 um 08:40 Uhr am Bahnhof Baden-Baden in Baden-Oos.

Fahrt um 08:54 mit S-Bahn nach Obergrombach (bei Bruchsal).

Von hier Wanderung bergauf bergab über Weinberge zum Michaelsberg und Mittagessen im dortigen Gasthaus. Nachmittags weiter zur S-Bahn Haltestelle.

Anforderungen: leichte Wanderung ca. 8 km bis Michaelsberg und weitere 3 km zur S-Bahnhaltestelle. Gehzeit ca. 3 Stunden.

Wanderstöcke hilfreich.

Änderungen vorbehalten

Wanderführer: Berthold Schmidt, Tel. (07221) 60740

Wichtig:

Bitte Berthold mitteilen, wer am Mittagstisch teilnimmt (wegen Platzreservierung) und wer eine Fahrkarte benötigt.

8
OCT

08. Oktober Herbstfest im Obstgut Leisberg

Baden-Baden-Lichtental in der Nähe der Lichtentaler Allee bei Klosterwiese , ab 10:00 Uhr

Die Bürgergemeinschaft Unterbeuern e.V. lädt alle zu einem gemütlichen Fest im Obstgut Leisberg in BadenBaden-Lichtental ein.

 Es gibt leckeres Essen mit frisch gebackenem Holzofenbrot , Kaffee und hausgemachten Kuchen.

 An dem Tag kann man natürlich auch wieder unsere vielen Leckereien in Form von Marmelade, Gelee, Eingemachten, Apfelessig und der Apfelsaft vom Obstgut Leisberg erworben werden. 

Es wird direkt an der Scheune frischer Apfelsaft gepresst.

Es gibt Führungen durch den Kräutergarten und über die Streuobstwiese.

Bastel und Kreativecke 

Wir backen an dem Tag natürlich wieder frisches Holzofenbrot zum Mitnehmen. 

Wer seine eigenen Teigkreationen in den Holzofen schieben will, sollte gegen 13 Uhr Vorort sein.

 Der Erlös für gemeinnützige Zwecke rund um die Streuobstwiese und der BGUnterbeuern.

Alle sind recht herzlich willkommen um einen schönen Tag im Obstgut zu verbringen. 

Das Obstguttaxi fährt ab 13 Uhr, für alle die schlecht zu Fuß sind, ab der Bushaltestelle Klosterplatz beim Kloster Lichtental.

Der Haupteingang zum Obstgut befindet sich Mitte Klosterwiese in Baden-Baden-Lichtental. Es gibt keine direkten Parkmöglichkeiten beim Obstgut, am besten kommt man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus 201, Haltestelle Aubrücke und dann sind es nur 400 mtr bis zur Obstscheune.

 Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke rund um die Streuobstwiese und der BGUnterbeuern Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es gibt ausreichend trockene Plätze in der Obstscheune

12
OCT

Südtiroler Abend

Gumpenlaube, ab 17:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserem „Südtiroler Abend“ ein, bitte meldet euch bis zum 2. Oktober an, da die Plätze auf 30 Personen begrenzt sind. Wir freuen uns auf euch!

14
OCT

B.V. Großer Dollen Dollemer Haxenfest

Vereinsheim Kellersbildweg 2, Baden-Baden, ab 15:00 Uhr
14
OCT

OCV Oktoberfest

Festhalle Oos, ab 16:00 Uhr

Webseite als Web-App auf dem Handy-Startbildschirm hinzufügen